Silvia am Sonntag - der Talk - Sängerin Yvonne Catterfeld
„Ursprünglich habe ich den Song nur für mich geschrieben“, sagt Sängerin Yvonne Catterfeld über ihre neue Single „Move“. „Ich bin ins Studio gekommen und habe gesagt, darüber möchte ich einen Song machen: dass man immer die Listen voll hat und viel zu lange braucht, um es zu erledigen, oder Dinge gar nicht erledigt.“ Und das, obwohl sie immer in Bewegung ist, wie sie selbst im HIT RADIO FFH-Interview bei „Silvia am Sonntag“ erzählt. „Es ist selten, dass ich mal stillsitze – es gibt einfach immer was zu tun.“ Es sind eher die kleinen Dinge, die sie nicht schafft. „Die Alltagsdinge, die einen Überwindung kosten. Diese Millisekunde der Überwindung, wenn man wie ich diesen inneren Schweinehund hat.“ Im Gespräch mit Moderatorin Silvia Stenger erzählt Yvonne Catterfeld außerdem, warum sie beim Schauspielern weniger perfektionistisch mit sich ist als beim Singen, Feinfühligkeit in der Kunst gut, aber im Leben kraftraubend sein kann und sie lange Zeit unzufrieden mit ihrer Sprechstimme war.
Yvonne Catterfeld stellt hohe Ansprüche an sich selbst. „Ich kann auch mal loslassen, aber nicht, wenn es um die Kunst geht. Viele sagen, das hört man doch nicht. Aber ich höre es. Ich kann mich da so reinsteigern, dass es sehr quälend für mich ist.“ Wenn es um die finale Version eines Songs geht, kann sie auch mal für ihr Team herausfordernd sein. „Einen Song loszulassen ist schwer, da will ich dann oft im letzten Moment noch etwas ändern. Mein Team kennt das schon.“ Die Sängerin beschreibt sich selbst als eine Frau mit feinen Antennen. „Ich bin sehr feinfühlig, was gut ist für die Kunst, für die Musik, weil ich Emotionen spüre und transportieren kann, aber es kann auch anstrengend sein. Manchmal wünschte ich mir, ich wäre wie ein Trampeltier. Man geht in einen Raum und denkt, ist mir doch egal, was alle denken. Aber ich habe diese feinfühligen Antennen, die alles wahrnehmen. Ich möchte, dass es allen gut geht, dass sich alle gut fühlen. Ich kriege auch jede Stimmung mit, jede energetische Schwingung – auch bei Konzerten und das ist sehr anstrengend, das nimmt ganz viel Energie von mir.“
Dass sie wieder auf Englisch singt, fühlt sich für Yvonne Catterfeld ganz natürlich an: „Deutsch zu singen ist fast wie eine Fremdsprache. Im Singen fühlt sich die englische Sprache für mich natürlicher an. Ich habe von klein auf Englisch gesungen.“ Und auch zu Hause ist ihr Englisch vertraut: „Mein Freund kommt aus England und wir sprechen vorwiegend Englisch zu Hause. Ich denke auf Englisch, ich träume auf Englisch. Das nimmt den größten Teil meines Tages ein.“
Ist sie weniger perfektionistisch, was die Schauspielerei betrifft? „Da bin ich tatsächlich etwas durchlässiger. Ich bereitete mich gut vor, dann versuche ich aber loszulassen und mich auf meinen Spielpartner und den Regisseur einzulassen. Da bin ich meiner Rolle und habe nicht den Anspruch, wie wenn ich privat als Sängerin auf der Bühne stehe. Das ist ein schöner Ausgleich.“
Yvonne Catterfeld war lange mit ihrer Sprechstimme unzufrieden: „Sie passte einfach nicht zu mir. Und ein Sprechtrainer meinte zu mir, meine Stimme sitze nicht genügend im Körper. Beim Singen war das anders. Ich habe beim Singen meine Persönlichkeit eher gefunden als beim Sprechen.“ Ihre Stimme ist mittlerweile tiefer: „Ich fühle mich seit dieser Zeit mehr geerdet, mehr angekommen“, sagt die Sängerin bei HIT RADIO FFH.
„Silvia am Sonntag – der Talk“ läuft sonntags zwischen 9 und 12 Uhr mit Moderatorin Silvia Stenger. Das komplette Gespräch mit Yvonne Catterfeld sowie alle anderen Interviews, können in voller Länge bei FFH in Web und App und überall dort, wo es Podcasts gibt, gehört werden.
Presse-Kontakt
Tel.: 06101 - 988-319
E-Mail: presse@ffh.de
FFH MEDIENGRUPPE - Presse
FFH-Platz 1, 61118 Bad Vilbel