Der Talk von 9 bis 12 - Silvia am Sonntag bei HIT RADIO FFH
Sally Özcan betreibt unter dem Namen „Sallys Welt“ den erfolgreichsten deutschen YouTube-Kanal zum Thema Backen und Kochen. Zum ersten Mal ist sie jetzt mit einer Live-Tour unterwegs. „Es ist schon etwas Anderes, wenn man Säle bucht und Leute nur wegen mir dahin kommen, das wird sehr bewegend für mich.“ Natürlich wird auch auf der Bühne gebacken. „Es wird die ganze Zeit gebacken, es ist eine Küche auf der Bühne, ein bisschen Free-Style und auch Freiwillige kommen mit auf die Bühne. Wie bei einem Rockstar, geht es von Stadt zu Stadt: Mit fetten Lkw’ und Nightliner.“ Im Gespräch mit HIT RADIO FFH-Moderatorin Silvia Stenger redet Sally Özcan außerdem über das Verhältnis zu ihren Eltern, den Teamgeist in ihrem Unternehmen und warum sie im Loslassen auch immer eine Chance sieht.
Die Back-Queen kann sich auf ihre Fans verlassen. „Die sind so herzlich, wir sind alle durch Essen verbunden, egal woher sie kommen, Männer oder Frauen, von jung bis alt. Manchmal kommen 24-25-jährige zu mir und sagen: ‚Mit dir habe ich Backen gelernt, ich bin mit dir groß geworden.‘“
Familiäre Wurzeln und Werte
Fleiß, Toleranz, Weltoffenheit hat Sally von ihren Eltern gelernt. „Ich bin sehr stolz auf meine Eltern, es ist nicht so einfach in ein fremdes Land zu kommen, ohne die Sprache zu können, sich alles aufzubauen. Sie waren nonstop am Arbeiten und dabei immer herzlich.“ Am Anfang waren sie noch besorgt, weil Sally sich lieber selbstständig machte, als in ihrem Beruf als Grundschullehrerin zu arbeiten: „Aber jetzt sind die richtig stolz. Sie sind immer sehr ergriffen, wenn sie mich im Fernsehen oder in der Zeitung sehen.“
Vermisst sie die Schule?
„Der Schritt fiel mir schwer, manchmal vermisse ich es schon. Ich wäre auch dort happy geworden. Aber ich will hundert Prozent in allem geben, ich konnte es nicht halbherzig machen und ich bin froh, dass ich das was ich jetzt mache, machen darf.“
Ein wachsendes Unternehmen
Mit „Sallys Welt“ hat sie mittlerweile ein Unternehmen mit 80 Mitarbeitern „Ja, das ist eine Verantwortung. Der erste Mitarbeiter war ein großer Schritt. Man kann nur größer werden, wenn man lernt abzugeben. Das musste ich erst lernen, weil ich vom Typ her perfektionistisch bin.“ Auf ihr Team ist sie sehr stolz. „Es muss fachlich und menschlich stimmen. Wer keinen Teamgeist feiert, der wird sich bei uns nicht wohlfühlen. Wenn bei uns jemand Geburtstag hat, dann wird die Konfettikanone ausgepackt, alle setzen sich Partyhüte auf. Aber das ist ja auch nicht für jeden was, man muss es mögen, wenn Sally mit der Konfettikanone um die Ecke kommt.“
Persönliche Entwicklung
Sally selbst war früher sehr schüchtern. „Mittlerweile geht es. Ich fühle mich wohl mit meinem Team, in meinem Freundeskreis. Dann ist das Schüchterne weg, ich bin eigentlich nur noch schüchtern, wenn es um fremde Menschen geht.“ Mutter zu sein und Vollzeit zu arbeiten – ihren beiden Mädchen das vorzuleben war Sally Özcan wichtig. Für eine Beziehung sei es wichtig, sich die Arbeit zu teilen. „Wenn immer nur einer die Hauptlast hat mit den Kindern und der andere arbeitet, fehlt die Wertschätzung beiderseits und ich denke, dass das wichtig ist. Nicht, ich helfe dir, sondern wir teilen uns das, weil es eine gemeinsame Arbeit ist, eben auf Augenhöhe miteinander sein.“
Veränderungen und Chancen
Sie ist jemand, der im Loslassen immer auch eine Chance sieht. „Ich sage auch zu Freunden, wenn ihr im Beruf nicht glücklich seid, dann müsst ihr euch umorientieren. Wenn ihr privat nicht glücklich seid, dann müsst ihr was ändern. Manchmal ist Loslassen ein Neustart. Das, was anfangs traurig wirkt, wird dann wieder gut.“ Dass der bekannte Koch Johann Lafer ein großer Fan ihrer Koch- und Backkunst ist, macht Sally stolz. „Johann kennt mich von Beginn an und mir hinter den Kulissen gesagt: ‚Man sieht dir das Fachwissen, die Begeisterung an. Mach weiter so.‘ Er war damals schon sehr respektvoll, deswegen schätze ich seine Worte umso mehr und wenn ihm dann noch meine Biskuitrolle schmeckt, dann ist das wunderbar“, sagt Sally Özcan bei HIT RADIO FFH.
„Silvia am Sonntag – der Talk“ läuft sonntags zwischen 9 und 12 Uhr mit Moderatorin Silvia Stenger. Das komplette Gespräch mit Sally Özcan sowie alle anderen Interviews, können in voller Länge bei FFH in Web und App und überall dort, wo es Podcasts gibt, gehört werden.
Presse-Kontakt
Tel.: 06101 - 988-319
E-Mail: presse@ffh.de
FFH MEDIENGRUPPE - Presse
FFH-Platz 1, 61118 Bad Vilbel
